![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Oberhalb des Kuhbrunnens im “langen Tal” entspringt der Bleichbach. Sein Wasser fließt zuerst in den Kuhbrunnen. Von dort schlängelt sich der Bachlauf bis zum Ententeich. Von dor fließt der Bleichbach durch Gärten an der Förster-Genzel-Straße bis zum Feuerlöschteich. Ab hier geht es für den Bach unterirdisch in einem Kanal durch die Stadt. Nur an einer kleinen Stelle in der Weberstraße erblickt er auf ein paar Metern das Tageslicht. Dann geht es für den Bleichbach wieder in den Untergrund. In Bleicherode Ost mündet er in die Bode. |
|||||||||||
![]() |
![]() |
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
|||||||||||
![]() |
|
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
![]() |
||
![]() |
Oft endet ein Spaziergang von uns Bleicherödern am Ententeich unterhalb der Vogelbergklippen. Wollte man sich als Bleicheröder einen guten Kaffee zubereiten, dann machte man mit einem Wasserkanister einen Spaziergang zum “Haselborn”, einer Quelle, die in der Angerbergstraße unterhalb des Vogelberges zu finden ist. |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||
![]() |
|||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
||||||||
![]() |
|||||||||
![]() |
![]() |
Am Hopfenberg nahe Niedergebra findet man die Zwergenlöcher. Von den einst 7 Quelllöchern am Berg, findet man nur noch 3. Durch eine Sumpflandschaft kommt man in eine verwunschene Waldlandschaft die mit kleinen Bächen und leider kaputten Brücken durchzogen sind. An deren Ende befinden sich die Zwergenlöcher. Dieses kleine Biotop muss dringend mal wieder gepflegt werden! |
|
|
![]() |
|
[Willkommen] [Die Stadt] [Berge+Umgebung] [Löwenburg & Windoldskopf] [Kuhbrunnen] [Buhlaersche Gasse] [Vogelberg & Gebraer Kopf] [Krajaer Kopf] ["Wasserwanderungen"] [Die Halde] [Kantenweg] [Der kranke Wald] [Lage] [Heimatlied] [Kirchen] [Kontakt] |